top of page

Datenschutzerklärung 

Der Schutz Ihrer Daten liegt mir besonders am Herzen.

Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um Ihnen gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten Sie als Besucher dieser Webseite haben.

Leider liegt es in der Natur der Sache, dass diese Erklärungen sehr technisch klingen, ich habe mich bei der Erstellung jedoch bemüht die wichtigsten Dinge so einfach und klar wie möglich zu beschreiben.

Persönliche Daten

Der Provider erhebt und speichert mit der zur Verfügungstellung des Tools "Visitor Analytics" automatisch Informationen am Webserver wie verwendeter Browser, Betriebssystem, Verweisseite, IP-Adresse, Uhrzeit des Zugriffs usw. Diese Daten können ohne Prüfung weiterer Datenquellen keinen bestimmten Personen zugeordnet werden. Ich werte diese Daten lediglich für statistische Zwecke aus, der Nutzer bleibt anonym. Ich weise darauf hin, dass die Daten bei rechtswidriger Nutzung meiner Website eingesehen werden.

Stellungnahme von Visitor Analytics zur neuen DSGVO (aus dem Englischen übersetzt):

"Visitor Analytics ist ein einfacher Website-Analysedienst, der die allgemeinen Daten der Besucher und Besuche der Websites der Kunden misst. Durch das Sammeln dieser Statistiken kann eine Website ihre Besuchererfahrung verbessern (z. B. welche Seiten Sie besuchen und wann, wo Sie sich ungefähr befinden, wo ein Benutzer zuerst landet oder ob Sie von einer bestimmten Empfehlung stammen). Als Websiteinhaber, der Visitor Analytics verwendet, verwenden wir Cookies, um Daten über den Gerätetyp und die Bildschirmgröße, den ungefähren Standort, Browser, Betriebssystem, IP, Seitenaufrufe, Absprungrate, Conversions und beliebte Inhalte auf der Website zu sammeln. All diese Daten sind pseudonymisiert und Visitor-Analytics wird die gesammelten Daten niemals dazu verwenden, einzelne Benutzer zu identifizieren oder mit zusätzlichen Informationen zu einem einzelnen Benutzer abzugleichen. Jeder Besucher hat die Kontrolle über die Platzierung der Cookies."

Recht auf Auskunft, Berichtigung,Widerruf, Löschung

Sie haben jederzeit unentgeltlich Anspruch über die bezüglich Ihrer Person gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger,den Zweck der Datenverarbeitung, sowie ein Recht auf Berichtigung, Widerruf und Löschung dieser Daten. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, bitte ich Sie sich unter der E-Mailadresse

sandra@i-gk.at an mich zu wenden.

SSL Verschlüsselung mit https​

Wir verwenden https um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen.

HTTPS steht für Hyper Text Transfer Protocol Secure und beschreibt das Sicherheitsprotokoll, durch welches Ihr Browser mit meiner Website kommuniziert. Sie erkennen die Benutzung dieser verschlüsselten Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schloßsymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas https als Teil meiner Internetadresse.

Cookies

 

Meine Website verwendet HTTP-Cookies um benutzerspezifische Daten zu speichern.
Ein Cookie ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung, z. B. einen Online-Shop, eine Bedeutung erhält, etwa den Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Visitor Analytics) erstellt.
Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen, funktionelle Cookies um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies um das Benutzererlebnis zu verbessern.
Ich nutze Cookies, um meine Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es mir, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren. Die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich, am Besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „cookies löschen chrome“ oder „cookies deaktivieren chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers, z. B. edge, firefox, safari aus.
Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren, können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

Im folgenden Link erfahren Sie, welche Cookies von meinem Homepagebetreiber implementiert wurden.

bottom of page